Fachinformatiker*in Systemintegration (IHK geprüft)
Fachinformatiker-Umschulungen mit IHK-Abschluss
Geförderte Weiterbildung eröffnet Ihnen neue Perspektiven.
Am 17. April 2023 startet unsere Fachinformatiker-Umschulung in folgenden Schwerpunkten:
- Kursart: Umschulung
- Start: 17. April 2023
- Zeitraum: 12 Monate Unterricht + 9 Monate Praktikum
- Unterrichtszeiten: Mo – Fr 8.00 – 16.00 Uhr
Berufsbild, Arbeitsmarkt
Basis des Berufs Fachinformatiker*in / Systemintegration ist die Installation von Netzwerken sowie die Fehleranalyse und -beseitigung. Zusätzlich stellt die Systemwartung und -überwachung einen weiteren Schwerpunkt des Berufes dar. Typische zu erstellende Systeme sind Client/Server-Systeme, Netzwerke, Rechenzentren und Telefonnetze. Ein großer Anteil des Alltags entfällt auf die Eingrenzung und Beseitigung von auftretenden Störungen und Fehlern. Auch die Beratung und Schulung der Nutzer gehört ebenso zum Aufgabenbereich des Fachinformatikers.
Zukünftige Tätigkeitsbereiche
- Dem Kunden anforderungsgerechte Rechnersysteme installieren/übergeben
- Netzwerke installieren und betreiben
- Beratung, Unterstützung und Information der Anwender bei der Auswahl und dem Einsatz von Rechnern und Netz
- Fehleranalyse und Problembeseitigung: Rechner und Netzwerk
- Einsatz von Projektmanagement und Programmiermethodik zur Lösung von Anwendungsproblemen des Kunden
- Organisation und Durchführung von Anwenderschulungen
- Erstellen von Dokumentationen
Ausbildungsinhalte
- Informations- und telekommunikationstechnische Produkte und Märkte
- Einfache IT-Systeme
- Vernetzte IT-Systeme (Windows + Linux)
- System- und Netzwerkadministration unter Linux und Microsoft
- Virtuelle Serversysteme
- Öffentliche Netze und Dienste
- Systementwicklung
- cyber-physische Systeme entwickeln, bereitstellen und ergänzen
- Internet Of Things (IOT)
- Embedded Systems
- Betrieb und Sicherheit vernetzter Systeme gewährleisten
- Kundenspezifisches cyber-physisches System optimieren
- Grundlagen der Programmierung mit Python
- Software-Engineering mit JAVA und UML
- Kundenspezifische Anwendungslösungen
- Verteilte Programmierung
- GUI Programmierung
- Objektorientierte Programmierung
- Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen
- Programmieren in HTML, Javascript und CSS
- Dynamische Webseiten mit PHP
- Datenbankentwicklung/ -anpassung mit SQL
- App-Entwicklung / Android
- Bildbearbeitung + Grafikdesign
- Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation (BWL)
- Betreuen von IT-Systemen
- Markt- und Kundenbeziehungen
- Qualitätsmanagement / Projektmanagement
- Rechnungswesen und Controlling
Zielgruppe
- Kaufmännische Fachkräfte
- Sachbearbeiter
- Einzelhandelskaufleute
- Fachkräfte/-arbeiter
- Dienstleistende Berufe
- Akademiker
- Studienabbrecher
- Personen ohne Berufsausbildung
Voraussetzungen
- Bestehen des Eignungstestes
- Persönliche Beratung
Förderungsmöglichkeiten
Zur Förderung der Finanzierung dieser Umschulung haben Sie die Möglichkeiten durch Ihre
- Agentur für Arbeit, Jobcenter (Bildungsgutschein)
- DRV
- BFD
- Berufsgenossenschaften
Sie werden im CBZ Landshut in 12 Monaten ausgebildet. Hier erwerben Sie in einer Ausbildung in verkürzter Form mit einer Prüfung vor der IHK und dem üblichen IHK-Abschlusszeugnis einen der Berufe. Es werden alle Unterrichtsinhalte vermittelt und in praktischen Projekten vertieft. Nach dieser Zeit absolvieren Sie ein 9 monatiges Praktikum. Unsere Seminare werden im IT-Bereich ausschließlich von IT-Praktikern mit entsprechender pädagogischer Erfahrung geleitet. So stellen wir eine praxisnahe Ausbildung sicher. Bei erfolgreichem Abschluss können Sie sich bis zu 2.500 Euro Umschulungsprämie sichern: Wenn Sie während der Umschulung erfolgreich die Zwischenprüfung ablegen (Teil 1 Prüfung), dann bekommen Sie hierfür 1.000 Euro Weiterbildungsprämie. Für Ihre bestandene Abschlussprüfung (Teil 2 Prüfung) erhalten Sie weitere 1.500 Euro Erfolgsprämie.
Für weitere Informationen rufen Sie uns an
Das ComputerBildungsZentrum Landshut verfügt über ein gut funktionierendes Qualitätsmanagementsystem. CBZ ist nach dem internationalen Standard AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung) von CERTQUA (www.certqua.de – Gesellschaft der Deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen in der Beruflichen Bildung mbH) zertifiziert.
Informationsbroschüre:
IT-Umschulung mit IHK-Abschluss
als Flyer zum Download